Bürger fragen - Ärzte antworten SPEZIAL: Bielefelder Ärzte gegen Darmkrebs
Eine Veranstaltung des Proktologischen Stammtisches Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Bielefeld und dem Evangelischen Klinikum Bethel: Dr. S. Heuer, Dr. R. Hüsing, Dr. E. Kröker, Dr. S. Kaiser, Dr. Th. Krau, Prof. Dr. M. Krüger, Prof. Dr. Dr. M. Löhnert, D. Moritzen.
Darmkrebs ist der häufigste Krebs in den westlichen Industrienationen und doch eine der wenigen Krebsarten, die nicht nur geheilt, sondern deren Entstehung sogar verhindert werden kann. Der Bielefelder Stammtisch, ein Zusammenschluss von niedergelassenen Fachärzten und Krankenhausärzten aus Bielefeld, der schon seit mehr als 10 Jahren regelmäßige Fortbildungen über Darmerkrankungen für Ärzte organisiert, informiert mit seinen Mitgliedern, wie man Darmkrebs verhindern kann, was man tun sollte, wenn Familienmitglieder betroffen sind oder man selbst erkrankt ist.
Programm
Begrüßung
Prof. Krüger/ Prof. Löhnert
Was kann ich persönlich machen, um möglichst keinen Darmkrebs zu bekommen?
Prof. Löhnert
Darmspiegelung… alle 10 Jahre, oder doch alle 5, oder noch kürzere Abstände??? Was ist da eigentlich sinnvoll?
Dr. Krau
Bei einer Endoskpie wurde Darmkrebs festgestellt – wie geht es dann weiter?
Prof. Krüger
Die Initiative familiärer Darmkrebs – wenn ein Verwandter erkrankt ist…
Dr. Heuer
Diskussion mit allen Teilnehmern – Fragestunde
Prof. Krüger/ Prof. Löhnert