Diagnostik und Therapie

Die apparative rheumatologische Diagnostik und Therapie umfasst

  • Gelenkultraschall/ Gefäßultraschall
  • Rö, CT, MRT, Szintigraphie, Angiographie
  • Kapillarmikroskopie
  • Knochendichtemessung
  • Gelenkinjektionen
  • Physikalische Therapie, Physiotherapie, Ergotherapie
  • Multimodale rheumatologische Komplextherapie
  • Psychotherapeutische Diagnostik und Therapie


Vorhandene Diagnostik

  • EKG, L-EKG, Bel.- EKG
  • Ultraschall (Bauch, Herz, Gefäße, Gelenke, transösophagealer Ultraschall)
  • Röntgen, CT, MRT, Szintigraphie
  • Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmographie)
  • Endoskopie (Magen und Dickdarm)
  • Atemtestdiagnostik (Laktose, Fruktose)
  • Diätberatung
Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie

In der Abteilung für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie stehen umfangreiche Therapieangebote in Form von Einzel- und Gruppentherapie sowie ein Bewegungsbad zur Verfügung. Entspannungsübungen sowie eine psychologische/ psychotherapeutische Evaluation sind ergänzende diagnostische und therapeutische Maßnahmen, welche die Durchführung einer multimodalen rheumatologischen Komplextherapie ermöglichen.

Multimodale rheumatologische Komplextherapie

Die multimodale rheumatologische Komplextherapie beinhaltet die intensive Anwendung von Krankengymnastik, physikalischer Therapie, Ergotherapie und Entspannungsübungen als Einzel- und Gruppentherapie, ergänzt um eine psychotherapeutische Evaluation.